Leitfaden für die Gemeinschaftsverpflegung --> Lokal kochen
Speiseplan anpassen
In einem traditionellen System kann eine Küche alles, was sie braucht, in kürzester Zeit bei ihrem Großhändler bestellen. Die Arbeit mit lokalen Produkten erfordert Organisation und einige Änderungen der Gewohnheiten.
● Arbeit im Vorfeld: Wenn Sie regelmäßig mit einem Erzeuger zusammenarbeiten, mit ihm noch vor seiner Ernte planen, jeder die Bedarfe und Schwierigkeiten des anderen kennt, so kann dieser besser auf die Nachfrage der Küche reagieren und sich besser organisieren.
● Arbeiten in umgekehrter Logik: Das bedeutet, mit den Produkten zu arbeiten, die der Hersteller liefern kann. Für eine Küche ist es einfacher, ihre Menüs an die angebotenen Produkte anzupassen.
● Mit saisonalen Produkten arbeiten: Während Großhändler in der Regel das ganze Jahr über ein Produkt beziehen können, sind die Produzenten durch das lokale Klima und die Lagerung eingeschränkt: Er kann nicht alle Produkte das ganze Jahr liefern.
Warum sollte man mit saisonalen Produkten arbeiten?
● Sie haben bessere Nährwert- und Geschmackseigenschaften: Das Obst und Gemüse werden erst reif geerntet. Sie haben mehr Geschmack und mehr Vitamine. Dies gilt insbesondere für Produkte aus der Region.
● Sie haben eine geringere Auswirkung auf die Umwelt: Sie müssen weniger gelagert werden und haben daher einen geringeren CO2-Fußabdruck …
● Sie sind oft kostengünstiger (weniger Transport, weniger Lagerung).
Wie erkennt man saisonale Produkte?
Im Folgenden finden Sie Seiten, die Ihnen weitere Informationen zu den Jahreszeiten und Produkten geben. Abhängig von der Region, dem Jahr und dem Erzeuger kann es einige Abweichungen geben.● • Saisonkalender 1
● • Saisonkalender 2
● • http://www.biochampagneardenne.org/images/contenu/saisonnalite_produits_bio_champagneardenne.png
HIER finden Sie Informationen zu den Fangzeiten für bestimmte Fische (auf Französisch).
Zurück: Die lokale Küche
Nächste Seite: Welche Auswirkungen hat es auf meine Art zu kochen?