Leitfaden fürProduzenten --> Geschäftsabläufe


Vorbereitende Schritte bei jedem Geschäftsprozess


● Eine Markterhebung machen und den Bedarf ermitteln.
● Meine Kundenzielgruppe durch eine an das Umfeld angepasste „Mini-Marktstudie“ bestimmen und auflisten: Wer sind meine potenziellen Kunden in der Gemeinschaftsverpflegung? Schule/Unternehmen/Krankenhaus etc.
● Sich über die Rahmenbedingungen der örtlichen Gemeinschaftsverpflegung informieren: Preis, benötigte Mengen, Verpackung, Lieferhäufigkeit. Überprüfen, ob ich mein Angebot anpassen kann.

Um Sie bei diesem Prozess zu unterstützen, wurden in REALISAB Umfragetools erstellt. Sie können diese gerne benutzen.

- Mein Projekt durch eine technisch-wirtschaftliche Machbarkeitsstudie bestätigen (Rentabilität des Projekts im Hinblick auf die zu tätigenden Investitionen, erforderliche Fähigkeiten, Zeit und Arbeitsaufwand, Marktstudie)
- Das Angebot definieren; passt mein Angebot zur Nachfrage? Wenn dies nicht der Fall ist, gibt es eine Möglichkeit, es passend zu machen? (z. B.: Joghurts im 125 g und Joghurts im 5 kg Eimer, großer Apfel versus kleiner Apfel, Pakete mit Waren von hoher Qualität und Pakete mit „weniger hochwertigen Exemplaren“ etc.)
- Eine Preisliste erstellen. Um den Verkaufspreis der Produkte auf einen angemessenen Preis festzulegen, sind die folgenden Informationen wichtig: auf dem Markt verlangten Preise, vom Verbraucher akzeptierte Preise sowie Kosten für Produktion, Verarbeitung und Vermarktung. (Schauen Sie sich gerne auch das zusätzliche Merkblatt „Gesamtkosten der Mahlzeit“ an)
- An meiner Produktargumentation und meinem Alleinstellungsmerkmal (USP) arbeiten: Was ist das Besondere an meinen Produkten? Qualität, Geschmack, Frische etc.? Welche Argumente sollen Köche überzeugen?
- Überprüfen Sie, ob Ihr Produkt den Vorschriften entspricht (Verpackung, Kennzeichnung etc.)
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme der zur Verfügung stehenden Mittel und derjenigen Mittel, die aktiviert werden müssen: einen Termin mit den Küchenleitern und/oder Managern vereinbaren
- Die Steuerungstools definieren
- Kommunikationsmittel und Marketingaktionen entwickeln:
○ Produktblätter,
○ Technische Datenblätter,
○ Empfehlung,
○ Rezepte,
○ Produktpräsentationen in den Kantinen...