Verzeichnis zur grenzüberschreitenden Lebensmittelversorgung
CASDAR REALISAB (Restauration Et Approvisionnement Local : Identifier des Systèmes Adaptés aux Besoins /deutsch: Gemeinschaftsverpflegung und lokale Versorgung: Identifizierung bedarfsgerechter Systeme): Dieses von den französischen Landwirtschaftskammern geleitete Projekt hat Tools entwickelt, von denen wir uns bei der Erstellung dieses Wikis sehr stark haben inspirieren lassen.Vertriebsverwaltung
RechnungVersicherungsnachweis
Kostenvoranschlag
Vorschriften und Pflichtangaben für den Verkauf
Ausschreibungen und Verträge
Abkürzungen im Zusammenhang mit Ausschreibungen und VerträgenRahmenvereinbarung
Öffentliche/private Käufer
Vergabe
Leistungsbeschreibung (Typ) → französisches Beispieldokument
Umweltklauseln
Sozialklauseln
Öffentliches Beschaffungswesen
Vergabekriterien (von öffentlichen Aufträgen)
Los
Privates Beschaffungswesen
Vergabe mit Bestellschein
MAPA Marché à Procédure Adaptée /de: angepasstes Vergabeverfahren
Sourcing (Suche nach Lieferanten)
Geschäftsabläufe
ProduktbeschreibungKontaktdatenbank
Bestellschein
Lieferschein
Allgemeine Verkaufsbedingungen
Kostenvoranschlag
Generaldirektion für Lebensmittel (//Direction générale de l'alimentation, DGAL//) in Frankreich
Technisch-wirtschaftliche Machbarkeitsstudie
Produktblätter
Lieferkosten
Preisgestaltung
Packliste
Lieferung
Assujetti Steuerpflichtige innergemeinschaftliche Lieferung
Kontaktaufnahme mit dem/der Kunden/Kundin
Verkaufsmonitoring
Dashboard der Geschäftsaktivitäten
Grenzüberschreitende Vorschriften und Praktiken
Belgischen Bundesagentur für die Sicherheit der Lebensmittelkette (Agence fédérale pour la sécurité de la chaîne alimentaire, AFSCA)Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben
Steuerpflichtig (innergemeinschaftliche MwSt.)
Bestellschein
Lieferschein
Sortierung nach Gewichtsklassen bei Eiern
Versicherungsnachweis
Allgemeine Verkaufsbedingungen
Nährwerterklärung
Zerlegen von Fleisch
HACCP (Risiko-Analyse Kritischer Kontroll-Punkte)
Hotel/Restaurant/Café (BE)
Hotels, Restaurants und Cafés (LU)
Lebensmittelhygiene
Lebensmittelrecht
Kennzeichnung der Genusstauglichkeit
PBRD „Personne Bénéficiant d’un Régime Dérogatoire /Personen, die von einer Ausnahmeregelung profitieren“ (innergemeinschaftliche Mehrwertsteuer)
Steuerpflichtiger (innergemeinschaftliche Mehrwertsteuer)
Nährwertvorschriften
Mehrwertsteuer
Innergemeinschaftliche Mehrwertsteuer
Gesundheitsvorschriften
ZentralküchenKantinenküchen (Vor-Ort-Küchen)
Nährwerterklärung
Kennzeichnung
Losnummer
Masterplan zur Lebensmittelhygiene (Plan de Maîtrise Sanitaire, PMS)
Nettomenge der Lebensmittel
Hygienevorschriften
Gemeinschaftsverpflegung
Außer-Haus-Verpflegung
Außer-Haus-Verpflegung
Convenience-Food-Restaurant (Satellitenrestaurants)
Europäische Gesundheitsvorschriften
Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit
Alkoholgehalt in Volumenprozent
(Vorschrift)?
- und auch Rückverfolgbarkeit
Transport
LieferscheinStraßenverkehrsordnung
Vorgeschriebene Kontrollen von Kühltransporteinrichtungen
Transportorganisation
Transporttemperatur
Transport
Gleichzeitiger Transport von zertifizierten Bio-Produkten
Transport de produits certifiés Agriculture Biologique
Transport (Regeln in Belgien)
Kühlfahrzeuge
Institutionelles Gefüge
LandwirtschaftskammernHandelskammern
Organisation des Schulwesens in der Großregion
Preise der Gemeinschaftsverpflegung: zwischen realen Kosten und Zugänglichkeit der Mahlzeiten
LebensmittelkostenGesamtkosten
Zugänglichkeit der Mahlzeiten: reale Kosten vs. Kosten für den/die Endverbraucher*in
Lokale Versorgung für die Gemeinschaftsverpflegung
Speisepläne anpassen (Köch*innen)Ausschreibungen
Beschaffung
Kurze Vertriebswege / Lokale Versorgungskette
Kodex des öffentlichen Beschaffungswesens
Verpackung
Konservenfabrik
Behälter
Vertragliche Festlegung
Geschmacksbildung
Kennzeichnung
Rechnungsstellung
Niedertemperaturöfen
Produktpalette
Lebensmittelverschwendung (Kampf gegen)
Gemeinschaftsverpflegung
Direkte Verwaltung
Auftragsverwaltung
Gemüsebearbeitung
Umgekehrte Logik (arbeiten in)
Material
HACCP-Methode
Ernährung
Qualitätsprodukt
- oder Qualitätsprodukt
Lokales/regionales Produkt
Verarbeitetes Produkt
Rezepte
Saisonal (Produkte)
Über saisonale Produkte kommunizieren
Sensibilisierung (für Essensgeschmack)
Sensibilisierung (gesundheitliche)
Qualitätszeichen
- oder Qualitätszeichen
Preis
Qualitäts- und Herkunftszeichen
Lagerung
Système Partizipatives Garantiesystem
Verarbeitung