Dieser Leitfaden soll den Lesern Informationen zur Verfügung stellen und damit die grenzüberschreitende lokale Lebensmittelversorgung fördern. Es orientiert sich weitgehend an dem Leitfaden REALISAB (Restauration Et Approvisionnement Local: Identifier des Systèmes Adaptés aux Besoins - auf Deutsch: Gastronomie und lokale Versorgung: an die Bedürfnisse angepasste Systeme) des französischen Projekts CAS DAR (Sonderkonto für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung).
Unser Ziel ist es, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen. Die AROMA-Projektpartner sind jedoch in keiner Weise für den Inhalt der Informationen in diesem Dokument verantwortlich.

Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass einige Punkte des Leitfadens während der laufenden Versuche vervollständigt und mit Beiträgen von Experten und Fachleuten angereichert werden müssen.

Einführung


Die Versorgung der Außer-Haus-Verpflegung mit lokalen Produkten ist zu einem weit verbreiteten Anliegen geworden. Um handlungsfähig zu sein, hat sich das Team der AROMA-Projektpartner entschlossen, an einem Leitfaden für Produzenten zu arbeiten: alles, was sie wissen müssen, um Gemeinschaftsverpflegung in den vier vom AROMA-Projekt betroffenen Ländern Deutschland, Belgien, Frankreich und dem Großherzogtum Luxemburg anzubieten.

Für jedes Thema besteht das Hauptziel darin, regulatorische Referenzen und den Kontakt der zuständigen Behörden bereitzustellen, die die Produzenten auf einem höheren Detaillierungsgrad informieren könnten. Falls erforderlich, werden einige grundlegende Begriffe erläutert.
Zu den in diesem Leitfaden behandelten Themen gehören: Gesundheits-, Steuer- und Verkehrsfragen.

Zugriff auf die verschiedenen Themen: